CHAKRA 1 – YOGA: MULADHARA

Tag 1 So

Auswahl der Chakrenpower:
7 Minuten (1 x 7)
21 Minuten
(3 x 7)
49 Minuten
(7 x 7 )
Chakra 1
MULADHARA / WURZEL

Mantra: लं LAM
zurück zu Sieben Chakren in Yoga

Die Praxis dieser Asanas speziell für das Wurzel-Chakra „MULADHARA“

Sie beruhigt und reduziert die Doshas Vata (Luft & Äther) und Pitta (Feuer & Wasser) und erhöht Kapha (Erde & Wasser) in Körper und Geist.

7 Minuten Chakrenpower: Das Wurzelchakra Finde deinen Platz im Leben

(Das Buch „7 Minuten Chakrenpower“ von Doris Iding, vgl. mit 108-Yoga des Buches „YOGA“ von Wanda Badwal)

TAG 1: Das Wurzelcharka „MULADHARA“ (Seite, 108-Yoga)Sankcrit (108-Yoga)
Vorwärtsbeuge (12)
Vollständige sitzende Vorbeuge (Y157)
Pashimottanasana (Y157)
Meditieren für das Wurzelchachkra
„Stärke dein Chakra mit einem Mantra“ (12)
LAM ist das Bija-Mantra.
Mantra: लं LAM (Y282-Y287)
Stärke dich, um dich ganz auf dein Leben einzulassen und dich zu verwurzeln. (65) (Y31)
zurück zu CHAKRA 1: MULADHARA oder Sieben Chakren in Yoga

21 Minuten Chakrenpower: Chakra-Yoga-Programm für das Wurzelchakra

(Das Buch „Chakra Praxisbuch“ von Kalashatra Govinda, vgl. mit Yoga-108 des Buches „YOGA“ von Wanda Badwal)

7 Übungen für Ihr Wurzelchakra „MULADHARA“ (Seite, 108-Yoga)Sanskrit (108-Yoga)
1. Entspannung und Aufwärmen (238, 227-235)
(Y46-Y49)
2. Liegende Baumstellung (238-239)
Vrksasana (Y271), liegend

3. Tiefe Hocke (239), Squat (Y179)
Malasana (Y179)
4. Igelstellung (240), Knie und Kinn zur Brust (Y141)Apanasana (Y141)
5. Chakra-Yoga-Vollatmung (240-241)
Die Kraft der Atmung (Y282-Y284)

Pranayama (Y282-Y284)
6. Meditation für das Wurzelchakra (241)
Fokussitz (Y255)
Mantra: लं LAM (Y282-Y287) Padmasana (Y255)
7. Schlussentspannung (242)
Lotossitz (Y255),
Schneidersitz (Y253) oder
Liegen (Y247)

Padmasana (Y255),
Sukhasana (Y253) oder
Savasana (Y247)
zurück zu CHAKRA 1: MULADHARA oder Sieben Chakren in Yoga

49 Minuten Chakrenpower: MULADHARA WURZEL-CHAKRA

(Das Buch „CHAKRA YOGA“ von Wanda Badwal, vgl. mit 108-Yoga des Buches „YOGA“ von Wanda Badwal

Seite
Dynamische Ananas für das Wurzelchakra „MULADHARA“ (108-Yoga)
(-> = dynamische weitere Bewegungen)

Yoga-Sanskrit (108-Yoga)
63
Kindhaltung (Y153)

-> Dynamische Katze-Kuh und Kindhaltung

Balasana (Y153)
63
Herabschauender Hund (Y261)
-> Halbe stehende Vorbeuge (Y173)
-> Ganze stehende Vorbeuge (Y171)

Adho Mukha Svanasana (Y261)
Ardha Uttanasana (Y173)
Uttanasana (Y171)
63-65
Squat (Y179)

-> Squat mit Verneigung zu Mutter Erde
-> Aufrollen
-> Berghaltung (Y269)
-> Dynamischer Stuhl (Y197)

-> Dynamische Pyramidenhaltung (Y175)
-> Berghaltung (Y269)

Malasana (Y179)
Tadasana (Y269)
Utkatasana (Y197)
Parshvottanasana (Y175)
65
Berghaltung (Y269)
-> Baumhaltung (Y271)

-> Krieger III (Y193)

-> Berghaltung (Y269)
-> Dynamische weite Grätsche-Vorbeuge (Y177)

Tadasana (Y269)
Vrksasana (Y271)
Virabhadrasana III (Y193)
Prasarita Padottanasana (Y177)
66
Berghaltung (Y269)
-> Stehende Vorbeuge mit Schulteröffner (Y173)
-> Squat (Y179)
-> Squat mit Verneigung zur Muttererde
-> Dynamische sitzende Vorbeuge (Y251)
-> Halbe Vorbeuge
-> Ganze Vorbeuge (Y157)

Tadasana (Y269)
Ardha Uttanasana (Y173)
Malasana (Y179)
Dandasana (Y251)
Pashimottanasana (Y157)
66-67
Dynamische Brücke (Y83)
-> Dynamische Knie-zur-Brust-Haltung (Y141)
-> Beine strecken und Zehen greifen (Y147)
-> Grätsche im Liegen (Y151)
-> Liegender Schmetterling (Y143)
-> Doppelter liegender Twist (Y205)
-> Knie-Brust-Haltung (Y141)

Setu Bandha
Sarvangasana (Y83)
Apanasana (Y141)
Supta Kapotasana (Y147)
Supta Hasta Padangusthasana (Y151)
Ananda Balasana (Y143)
Jathara Parivartanasana (Y205)
67
Schlussentspannung (Y247)

Savasana (Y247)
67
Meditationsitz: Schneidersitz (Y253)
Mantra: लं LAM (Y282-Y287) Sukhasana (Y253)
zurück zu CHAKRA 1: MULADHARA oder Sieben Chakren in Yoga

%d Bloggern gefällt das: